Marder vom Dachboden vertreiben – was hilft wirklich? (2023)

StartseiteService

Experten-Tipps

Marder vom Dachboden vertreiben – was hilft wirklich?

Von Christian Glass | 21. April 2022, 15:03 Uhr

Auch wenn sie possierlich anzusehen sind – Marder hat niemand gerne im Dachboden. Hat der tierische Störenfried seinen Weg ins Haus erst gefunden, ist schnelles Handeln gefragt. Der ungebetene Gast sorgt nicht nur für Lärm in der Nacht, sondern kann auch kostspielige Schäden verursachen.

Wenn nachts vom Dachboden leises Kratzen und Trippeln zu hören ist, sind oft tierische Untermieter dafür verantwortlich – wie etwa der Marder. Zusätzlich zu den Geräuschen verursachen die Tiere auch Dreck und Schäden. Laut, unhygienisch und teuer – es gilt die Tiere wieder loszuwerden. Wie man den nachtaktiven Marder aus dem Haus vertreiben kann, erklären Experten bei myHOMEBOOK.

(Video) Marderabwehr | Einen Marder aus dem Dach und Auto vertreiben

Übersicht

  • Warum lassen sich Marder nur schwer vertreiben?
  • Mit welchen Gerüchen kann man Marder fernhalten?
  • Was bringt das Vertreiben von Mardern mit Gerüchen?
  • Kann man Marder mit Geräuschen vertreiben?
  • Was tun, damit der Marder nicht wiederkommt?
  • Wie kommen Marder ins Haus?
  • Darf man Marder eigentlich fangen oder töten?
  • Gibt es eine Schonzeit für das Vertreiben von Mardern?
  • Darf ein Kammerjäger Marder töten?

Warum lassen sich Marder nur schwer vertreiben?

Im Haus ist es gerne mal die Wärmedämmung, vor der die Tiere nicht haltmachen. Dazu dann der nächtliche Krach, der den gequälten Hausbewohnern den letzten Schlaf raubt. Zudem kommt noch der verkotete Dachstuhl und der unerträgliche Verwesungsgeruch, der durchs Haus zieht, wenn das erlegte Beutetier im Marderversteck gebunkert wird. Alles in allem können Schäden, die durch Marder entstehen, teuer werden: Rund 140 Millionen Euro Versicherungsschäden an Haus und Auto verursachen die Tiere jährlich.

Fakt ist aber auch: Sind Marder erstmal im Haus, wird es schwierig, sie wieder loszuwerden. Es gibt gequälte Hausbesitzer, die von mehrjährigen Marder-Martyrien zu berichten wissen. Ein nächtlicher Besuch von einem Marder, der übrigens zur Gruppe der hundeartigen Raubtiere gezählt wird, klingt nämlich durchaus furchteinflößend.

Auch interessant: Duftgranulat „Gomago“ aus DHDL soll Marder aus Haus und Auto vertreiben

Dr. Hans-Heinrich Krüger hat das Verhalten von Steinmardern lange erforscht. Der Wildbiologe erklärt: „Marder sind sehr empfindliche Tiere, die sich nur sehr schwer fangen lassen. In der Regel meiden sie alles Neue, ziehen sich dann erstmal zurück.“ Das Problem: Die Tiere seien auch ausgesprochen neugierig. „Nach einiger Zeit kommen Marder wieder zurück“, weiß der Marder-Experte.

(Video) Marderabwehr | Einen Marder erfolgreich aus dem Dach vertreiben vom Profi erklärt 2017

Mit welchen Gerüchen kann man Marder fernhalten?

Marder haben ausgesprochen feine Nasen und reagieren sehr empfindlich auf bestimmte Gerüche. Setzt man diese gezielt ein, kann man versuchen, die Marder damit zu vertreiben – egal ob auf dem Dachboden oder beim Auto. Positiver Nebeneffekt: Für menschliche Nasen sind diese Düfte eher wohlriechend. Dazu zählen beispielsweise:

  • Lavendel
  • Nelken
  • Zitrusdüfte (auch von ätherischen Ölen)
  • Mottenkugeln
  • Toilettenkugeln

Tipp: Die Düfte bleiben nicht lange bestehen und verfliegen oft schnell. Deshalb sollte man die Duftquellen zur Marderabwehr alle zwei bis drei Tage auffrischen. Es bietet sich auch an, verschiedene Gerüche zu kombinieren und vor allem an den Eingängen zum Haus zu platzieren.

Marder vom Dachboden vertreiben – was hilft wirklich? (1)

Was bringt das Vertreiben von Mardern mit Gerüchen?

Ob das Auslegen von Duftstoffen tatsächlich die geruchsempfindlichen Tiere vertreibt – daran scheiden sich die Geister. Stark diskutiert wird im Internet auch die Empfehlung, den Dachboden mit Eigenurin zu markieren. Wenn die Tiere sich daran gewöhnen, sind solche Methoden, Marder aus dem Haus zu vertreiben, dann nicht wirkungslos?

Nicht ganz. Auch Julian Heiermann vom Naturschutzbund (Nabu) ist Marder-Experte. Er erklärt: „Ob man die Tiere anhand von starken Düften und Geräuschen vertreiben kann, liegt an der Beharrlichkeit der Anwendung und auch von den für Marder alternativ vorhandenen Versteckmöglichkeiten in der Umgebung. Menschlicher Urin könnte hier durchaus ein wirksames Mittel zum Vertreiben von ungebetenen Untermietern sein, doch aus hygienischer Sicht ist das sicherlich auch zu hinterfragen.“

Auch interessant: Hühner im eigenen Garten halten – was dabei zu beachten ist

Kann man Marder mit Geräuschen vertreiben?

Heiermann verrät denn auch einen weitaus hygienischeren Trick, um die Tiere zum Umzug zu bewegen: „Da Marder sehr geräuschempfindlich sind, kann man es mit einem kleinen Radio versuchen, dass Lärm macht und mittels einer Zeitschaltuhr gesteuert wird. Marder sind nachtaktiv und suchen sich für den Tag ruhige Verstecke. Ein nerviger Radiosender kann da schnell zum Ruhekiller werden und die Tiere vertreiben.“

Was tun, damit der Marder nicht wiederkommt?

Marder aus dem Haus zu vertreiben ist das eine. Sie am Wiederkehren zu hindern, stellt Hausbesitzer vor geradezu detektivische Herausforderungen. Hier hilft nur der ärgerliche, mühselige und nicht zuletzt kostspielige Weg: Alle Löcher und Ritzen am Gebäude suchen und stopfen. Für Hans-Heinrich Krüger ist klar, wer Verursacher all der Probleme ist: „Nicht der Steinmarder! Es sind die Dachdecker, die Häuser nicht marderdicht bauen.“

Dass am Stopfen kein Weg vorbei führt, sieht auch Nabu-Experte Heiermann – allerdings sollte das mit Umsicht geschehen. „Um Marder dauerhaft als Untermieter ausschließen zu können, sollte man tatsächlich versuchen, potentielle Zugänge zu verschließen oder unerreichbar zu machen. Wichtig ist dabei, keine Tiere versehentlich einzuschließen.“

(Video) Wildtierreferent Derk Ehlert zeigt in ZIBB, was gegen Marder hilft.

Wer alle möglichen Einstiegshilfen am Haus abklopfen will, sollte den Experten-Tipp von Hans-Heinrich Krüger berücksichtigen: „Im Winter können Spuren im Schnee – so er denn liegt – verraten, wie der Marder ins Hausdach kommt. Im Sommer kann ein Sandbeet auf dem Dachboden Hinweise zum Einstieg geben.“

Passend dazu: Spuren im Schnee – welches Tier läuft durch meinen Garten?

Wie kommen Marder ins Haus?

Einfallstor Nummer eins: Bäume, die zu nahe am Haus stehen. Wildbiologe Krüger erklärt, dass Marder ziemlich hoch springen können. „Locker bis zu 1,5 Meter! Deswegen sollten Bäume auch so weit vom Haus weg stehen.“ Bei Bäumen, die näher am Haus wachsen, muss man wohl oder übel einige Äste absägen.

Sieht zwar nicht schön aus, kann aber hilfreich sein: Eine Baummanschette aus Hartplastik oder Blech. „Damit der Marder die Manschette nicht überwinden kann, muss diese eine ausreichende Breite von mindestens 60 Zentimetern haben“, sagt Krüger. Neben Bäumen sind auch Regenrinnen eine weitere beliebte Einstiegshilfe bei Mardern. Aber auch hierfür gibt es im Handel abschirmende Manschetten mit abstehenden Dornen aus Edelstahl zu kaufen.

Schwieriger wird es bei einem niedrigeren Anbau am Haus, wie zum Beispiel einem Carport. Krüger schwört zudem auf Strom: „Das Top-Mittel gegen Marderbesuch ist ein Weidezaungerät. Das gibt es für rund 200 Euro im Handel und ist, richtig installiert, hochwirksam.“ Kommen die Tiere mit dem unter Strom stehenden Zaun in Kontakt, kriegen sie einen Schlag, erschrecken sich und suchen das Weite.

Auch interessant: Tierkot im Garten erkennen und richtig entsorgen

Darf man Marder eigentlich fangen oder töten?

Vertreiben ist erlaubt – einfangen und töten nur bedingt. Julian Heiermann erklärt, dass man beim Umgang mit Mardern das Tierschutz- und Jagdgesetz beachten sollte. „Nur Jäger dürfen Marder fangen oder auch töten. Auch schon der Versuch, die Tiere mit einer Lebendfalle zu fangen, muss einem Jäger überlassen werden. Laut Tierschutzgesetz darf man den Tieren kein Leid zufügen, die ordnungsgemäße Jagd ist hierbei ausgenommen.“

Auch interessant: Füchse effektiv vertreiben – ohne sie zu töten

Gibt es eine Schonzeit für das Vertreiben von Mardern?

Bezüglich des Einsatzes von schonenden Vertreibungs- oder Vergrämungsmethoden wie Düften oder Lärm, gibt es laut Gesetz keine jahreszeitliche Einschränkung. Julian Heiermann vom Nabu erklärt, dass Marder ihre Jungen auch in ein neues Versteck umquartieren können. „Um es den Wildtieren aber nicht zu schwer zu machen, sollte man in der Hauptaufzuchtzeit, etwa April bis Ende Juni, wenn möglich auf Vergrämungsmaßnahmen vorerst verzichten.“

(Video) Marder dauerhaft vertreiben – Marder im Dachboden / Haus / Garten / Auto loswerden - Anleitung

Darf ein Kammerjäger Marder töten?

Auch wenn man es vermuten könnte – selbst der Schädlingsbekämpfer darf die Marder nicht töten. „Kammerjäger dürfen zwar keine Fallen aufstellen oder gar Gift gegen Marder einsetzen, doch wenn diese zulässige Vergrämungsmethoden anbieten, dann kann man auch deren Hilfe in Anspruch nehmen“, sagt Heiermann.

FAQs

Was hilft dauerhaft gegen Marder? ›

Besonders bekannt sind Hunde- oder Katzenhaare als Marderschreck. Daneben gibt es auch verschiedene Sprays oder Pasten, die die Marder mit ihrem Geruch fernhalten sollen. Auch Toilettensteine oder Mottenkugeln werden gerne als Marderschutz angeführt.

Was tun gegen Marder in der Zwischendecke? ›

Oft halten sich Marder in Zwischendecken, Hohlräumen hinter Rigipsplatten oder in der Dämmung auf. Wenn es hier nicht möglich ist getränkte Tücher auszulegen, kann die Anti-Marder-Spritze zur Hilfe genommen werden. Diese ermöglicht das Vergrämungsmittel in schwer zugängliche Bereiche oder Hohlräume zu applizieren.

Was verscheucht den Marder? ›

Licht und laute Musik an seinem Platz stören den Marder in seiner Nachtruhe und können ihn langfristig vergrämen. Marder mögen keine metallischen Geräusche . Ein häufig klingelnder Schellenwecker kann daher den Marder vertreiben. Marder sind geruchsempfindlich.

Welche Marderabwehr ist die beste? ›

  • Gardigo 78302 Ultraschall-Marderschreck. 1Sparsam. Bestseller.
  • VOSS.sonic 2000 Ultraschall-Marderschreck. 2Solarbetrieb.
  • Gardigo 90160 Ultraschall-Marderschreck. 3Wechselfrequenz.
  • Viano Marderschreck. 42 Alarmmodi.

Wie lange bleiben Marder auf dem Dachboden? ›

Wenn Sie also nachts im Bett liegen und Krabbelgeräusche hören, könnte sich ein Marder auf dem Dachboden befinden. Seien Sie zwischen April und September besonders aufmerksam – zu dieser Zeit sind die Marder besonders aktiv.

Sind Marder auf dem Dachboden gefährlich? ›

Allerdings können Marder als Untermieter ziemlich unangenehm werden. Sie verschmutzen den Dachboden, zerstören die Dämmung und sorgen so für Feuchtigkeitsschäden und knabbern sogar Leitungen durch.

Sind Marder tagsüber auf dem Dachboden? ›

Hausmarder sind fast ausschließlich nachtaktiv. Tagsüber schlafen die Tiere unter anderem in Reisighaufen, Brennholzstößen, Dachböden, Scheunen oder Gartenhütten.

Kann ich einen Marder mit Essig vertreiben? ›

Essig gegen Marder im Haus ist absolut wirkungslos.

Können sich Marder durch Wände fressen? ›

Die Tiere beißen sich auf ihrem Weg nach oben regelrecht durch das Mauerwerk durch und zerstören damit die Dämmung, Elektrokabel und Dachziegel. Darüber hinaus fressen sich ihre Exkremente durch den Fußboden und ruinieren dauerhaft Bodenbeläge wie Parkett oder Teppich.

Wer ist der natürliche Feind des Marders? ›

Ihre häufigsten natürlichen Feinde sind Greifvögel, weil sie urplötzlich aus der Luft herabschießen. Füchse und Katzen erwischen meist nur ganz junge Marder, so lange diese noch hilflos und nicht so schnell sind. Der größte Feind der Marder ist der Mensch.

Warum kommt der Marder immer wieder? ›

Marder sind Einzelgänger und verteidigen ihr Revier äußerst aggressiv. Dazu markieren sie es mit ihren Ausscheidungen und Duftstoffen. Letztere verteilen sie auf und unter der Kühlerhaube mit Duftdrüsen an ihren Fußballen. Wenn der Marder also nur einmal über das Auto spaziert, ist sein Revier damit schon markiert.

Kann ein Marder an der Hauswand hochklettern? ›

Ein Marder kann an der Hauswand hochklettern, um unter das Dach zu gelangen“, berichtet Markus Ferlemann. Meist zeugten kleine Kratzspuren an der Mauer von dem ungebetenen Gast.

Wie gut sind Ultraschallgeräte gegen Marder? ›

Der Ultraschall sorgt dafür, dass der Marder durch unangenehme Töne vom Beißen abgehalten wird. Die Menschen hingegen können diese Töne nicht wahrnehmen. Der Marder wird jedoch vertrieben und es entstehen keine Schäden an Ihrem Auto. So können Sie einen Marderbiss nachhaltig verhindern.

Wie kommt der Marder auf das Dach? ›

Der Marder kann auch Dachziegel oder Bleiabdichtungen hochdrücken, um sich so Zugang zum Dachboden zu verschaffen. Wo genau er reinkommt, kann man eventuell an Kratzspuren an der Regenrinne oder an nahegelegenen Bäumen erkennen. „Marder können sehr gut klettern und bis zu zwei Meter weit springen“, sagt Handke.

Wann hört man Marder? ›

Anzeichen für einen Marder können sein: Die Geräusche treten fast ausschließlich nachts auf (sie sind nachtaktive Tiere) Die Trittgeräusche sind deutlich lauter als von Ratten oder Mäusen, wohingegen Sie eine Katze kaum Gehen hören.

Ist Rattengift für Marder gefährlich? ›

Bringen Sie auf gar keinen Fall Rattengift gegen Marder oder anderes Gift zur Marderbekämpfung aus. Die Tiere stehen unter Naturschutz und und dürfen nicht getötet werden. Wenn Sie versuchen Marder zu vergiften, droht Ihnen eine Strafe.

Kann sich ein Marder durch Holz fressen? ›

Kann sich ein Marder auch durch Holz fressen? Oder machen die das nicht? Ja der kann sich sehr schnell durch holz fressen. hatte es schon des öffteren das die sich innerhalb einer nacht aus einer kastenfalle raus fressen.

Wen rufen bei Marder im Dach? ›

Einen Marder einfangen oder gar töten darf allerdings nur ein Jäger mit entsprechender Berechtigung. Sollte es in Ihrer Stadt einen Stadtjäger geben, muss der zur Hilfe gerufen werden, weil in der Regel nur er auf städtischem Gebiet gegen Wildtiere vorgehen darf.

Würden Marder Menschen angreifen? ›

Marder sind hundeartige Raubtiere. Der Zusatz “Raubtier” ist besonders wichtig, denn deswegen ist beim Umgang mit Mardern Vorsicht zu genießen. Auch wenn der Marder in etwa nur so groß ist wie eine Katze, kann er in Extremsituationen auch für den Menschen gefährlich werden.

Wie wirksam ist Marderspray? ›

Vertrauen Sie daher keinen „Geheimtipps“, sondern setzen Sie auf die Erfahrungen von vielen Kunden (und eigenen Tests) die bestätigen, dass die Sprays alleine gegen Marder nicht effektiv wirken. Dass ein Marderspray nicht hilft, sehen Sie unter anderem an den vielen negativen Kundenerfahrungen.

Wie ködert man einen Marder? ›

Wenn man einen Marder fangen will benötigt man einen verlockenden Köder. Ohne Köder nutzt die beste Falle nichts. Marder sind Allesfresser, haben aber auch ihre Vorlieben, durch die sich schneller Erfolge erzielen lassen. Obst, Nüsse oder auch Eier haben sich als Köder für Marder gut bewährt.

Welche Versicherung zahlt Marderschaden am Haus? ›

Die Marderschäden im Dach können oft hohe Kosten nach sich ziehen. Eine Hausratsversicherung deckt diese nicht ab, denn grundsätzlich versichert die Wohngebäudeversicherung das Eigenheim.

Welcher Geruch verscheucht Marder? ›

Geruchsabwehr bei Marderattacken. Während der Duft von Artgenossen den Marder anlockt, wird er durch den Geruch von größeren Tieren abgeschreckt. Hunde-, Katzen- oder Menschenhaare im Motorraum sind daher ein vermeintlich effizientes Hausmittel. Der Geruch von Urin soll den Marder scheinbar endgültig verjagen.

Welchen Untergrund mögen Marder nicht? ›

Marder mögen aufgrund ihrer empfindlichen Pfoten keine gitter- und drahtartigen Untergründe. Die Maßnahme ist auch sehr gut als Marderabwehr für die Garage geeignet. Gründliche Motorwäsche: Diese dient dazu, die Duftmarken fremder Marder zu eliminieren, um Schäden und erst später bemerkbare Folgeschäden zu vermeiden.

Sind Marder im Haus gefährlich? ›

Marder sind für Menschen nicht gefährlich. Wenn Sie die Tiere jedoch auf Distanz halten möchten, sollten Sie ihnen den Zugang zum Dachboden Ihres Hauses bzw. zum Motorraum Ihres Autos erschweren.

Was können Marder durchbeißen? ›

Marder beißen Kabel durch und beschädigen Leitungen und Schläuche.

Wo hat der Marder sein Nest? ›

Marderfähen bauen oft auf Dachböden ihr Nest und bringen dort ihre drei bis vier Junge auf die Welt. Es ist absolut verboten, diese Tierchen qualvoll verhungern zu lassen. Etwa von Anfang März bis Mitte Oktober (bundeslandabhängig) besteht daher Schonzeit. Marder dürfen zu dieser Zeit nicht gefangen werden.

Hat Marder Angst vor Hund? ›

Zwar zählen Marder biologisch gesehen zu den hundeartigen Raubtieren, aber mit unseren Haushunden haben sie nur wenig gemein. Ganz im Gegenteil: Hunde stellen für Marder eine Bedrohung dar. Dieser Fakt ist unumstritten.

Wann kommen Marder Uhrzeit? ›

Für weibliche Marder gilt: Am häufigsten sind sie im Frühling zwischen 18 und 22 Uhr unterwegs, im Sommer zwischen 19 und 2 Uhr und im Winter zwischen 18 und 5 Uhr.

In welchen Monaten sind Marder aktiv? ›

Marder sind das ganze Jahr über aktiv und nagen gern an Kabeln und Leitungen im Motorraum: Warme Motorräume sind beliebte Zufluchtsorte für die Tiere. Ihre aktivsten Zeiten liegen im Frühjahr und im Herbst. Zur Paarungszeit im Frühjahr finden Rivalenkämpfe statt, im Herbst suchen sich Marder Schlaf- und Ruheplätze.

Wie hört sich ein Marder an wenn er schreit? ›

Ab einem bestimmten Punkt geht das Grummeln in ein heftiges Fauchen über, ähnlich wie eine drohende Katze, nur etwas lauter.

Was kostet ein guter Marderschreck? ›

Einfache Ultraschall-Marderschrecke für den Motorraum liegen preislich zwischen 25 Euro und 50 Euro. Hochwertige Elektroschock-Geräte, Kombigeräte und Modelle mit LED-Blitzlichtfunktion können bis zu 400 Euro kosten. Bauen Sie den Marderschreck auf keinen Fall bei laufendem Motor ein.

Wo können Marder hochklettern? ›

Steinmarder können sehr gut klettern und über zwei Meter weit springen. Sie können also Bäume oder die Pflanzen an der Hauswand nutzen, um ein Schlupfloch ins Haus zu finden, erläutert Eylert. Fallrohre von Regenrinnen und Wände sind ebenfalls Kletterhilfen.

Was erschreckt Mader? ›

Ein Gerät wird im Motorraum angeschlossen. Sobald der Marder den Motorraum betreten möchte, bekommt er einen unangenehmen (aber ungefährlichen) Elektroschock, erschreckt sich und sucht das Weite. Dies ist eine sehr sichere Methode, den Marder von Ihrem Fahrzeug zu vertreiben.

Wo hält sich der Marder am Tag auf? ›

Hausmarder sind fast ausschließlich nachtaktiv. Tagsüber schlafen die Tiere unter anderem in Reisighaufen, Brennholzstößen, Dachböden, Scheunen oder Gartenhütten.

Videos

1. Langzeiterfahrung Schutz vor Mardern beim Auto 🚐 Was hilft wirklich? 👋
(Lars Wilhelm)
2. Marder auf dem Dachboden? Was tun?
(Henning)
3. Marder im Garten und Haus erkennen – Tipps zum Vertreiben
(Haus und Garten Profi)
4. Der Marder: Ultraschall, Marderspray, Marderstäbchen - was hilft wirklich?
(Automobilclub von Deutschland)
5. Meine Geheimwaffe gegen Marder 👋 Die Mischung machts 😀
(Lars Wilhelm)
6. 🐶 Hausmittel gegen Marder – Diese Mittel helfen
(TierMaestro)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Manual Maggio

Last Updated: 03/24/2023

Views: 5483

Rating: 4.9 / 5 (49 voted)

Reviews: 80% of readers found this page helpful

Author information

Name: Manual Maggio

Birthday: 1998-01-20

Address: 359 Kelvin Stream, Lake Eldonview, MT 33517-1242

Phone: +577037762465

Job: Product Hospitality Supervisor

Hobby: Gardening, Web surfing, Video gaming, Amateur radio, Flag Football, Reading, Table tennis

Introduction: My name is Manual Maggio, I am a thankful, tender, adventurous, delightful, fantastic, proud, graceful person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.